NDR – DEBATTE UM FUSSFESSEL FÜR „GEFÄHRDER“
DEBATTE UM ELEKTRONISCHE FUSSFESSEL FÜR „GEFÄHRDER“ NDR, PANORAMA 3 vom 21.03.2017, 21:15 Uhr, auch mit Interview des Strafverteidigers Helfried Roubiček zum NDR Beitrag
DetailsIHR ANWALT AN DER OSTSEE - bundesweit tätig
DEBATTE UM ELEKTRONISCHE FUSSFESSEL FÜR „GEFÄHRDER“ NDR, PANORAMA 3 vom 21.03.2017, 21:15 Uhr, auch mit Interview des Strafverteidigers Helfried Roubiček zum NDR Beitrag
DetailsStrafverteidiger Roubiček beim Exklusivinterview der Westendeutschen Zeitung des Mandanten Hopp am 28.01.2017 in Krefeld.
tp-Presseagentur, Berlin zu „Hartmut Hopp / Colonia Dignidad am 18.06.2016″: http://tp-presseagentur.de/ich-habe-solche-straftaten-nicht-vollbracht/
17:30 SAT.1 REGIONAL: Zur TV-Sendung vom 21. Oktober 2013 bitte hier den Link verfolgen: http://www.hamburg.sat1regional.de/justiz-polizei-hh/justizpolizei-detail/article/reemtsma-entfuehrer-thomas-drach-auf-freiem-fuss-128606.html (mit freundlicher Genehmigung der Gesellschaft in Firma Sat.1 Norddeutschland GmbH)
Detailsvom 04. November 2011 „Börgerender verteidigt Reemtsma-Entführer – Zu den Klienten des prominenten Anwalts Helfried Roubiček gehört auch der eigene Bürgermeister“ – siehe auch den Link auf die entsprechende Seite der OSTSEE-ZEITUNG im Internet (in Vorbereitung)
Detailsvom 30. September 2011: Schwere See an der Waterkant – Seit einem Jahr ermitteln Staatsanwälte in Börgerende wegen Veruntreuung. Betroffene fordern ein Ende. (komplette Texteinstellung – nach einzuholender OZ-Genehmigung – sodann in Vorbereitung)
Detailsvom 05.Mai 2011 „Rostocker klagt gegen Fußfessel – Ein nach 20 Jahren aus der Haft entlassener Straftäter bringt elektronisches Überwachungsgerät vor das Bundesverfassungsgericht.“ Hier finden Sie den Beitrag zum Download (PDF)
Detailsvom 17. März 2011 „Mein Nachbar in Fußfessel: Rostocker haben Angst …. Verteidiger Helfried Roubiček stellt sich hinter seinen Mandanten: …..“
vom 15. Februar 2005 „J.`s Verteidigung gibt nicht auf – S.-Stiefvater hat Revision gegen das Urteil des Landgerichts eingelegt„
vom 09. März 2001, am Tage nach der Urteilsverkündung in I. Instanz beim Landgericht Hamburg
Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.